Der italienische Diktator Benito Mussolini und seine Liebhaberin Clara Petacci waren am 28. April 1945 im Dorf Mezzegra in der Lombardei erschossen worden. Ihre Leichen wurden anschließend im Zentrum Mailands öffentlich zur Schau gestellt. Am 1. Mai wurde der Duce auf einem Friedhof in einem namenlosen Grab auf einem Abschnitt für mittellose Menschen beerdigt.
Am 23. April 1946 buddelten drei Neofaschisten mit Domenico Leccizi an der Spitze den Leichnam Mussolinis wieder aus und brachten ihn an einen unbekannten Ort.
Seine sterblichen Überreste wurden erst am 12. August in einem Kloster bei Pavia entdeckt. Zehn Jahre dauerte es wegen politischer Streitigkeiten, bis sie wieder beerdigt werden konnten.
1956 wurde Mussolinis Leichnam in seinem Familiengrab in seiner Heimatstadt Predappio bestattet – neben seinem Sohn, seiner Frau und zwei seinen Onkeln.
2009 boten Unbekannte auf eBay Blut- und Hirnfragmente Mussolinis zum Verkauf an. Die Enkelin des Diktators, Alessandra, behauptete, diese Fragmente seien wahrscheinlich aus einem Mailänder Krankenhaus geklaut worden, wo 1945 die Nekropsie erfolgt war. Das Personal des Krankenhauses wies diesen Vorwurf jedoch zurück und erklärte, der Leichnam sei dort überhaupt nicht aufbewahrt worden, und diese eBay-Anzeige sei nichts als ein dummer Scherz gewesen.