Die Niederlande widersetzten sich nur zwei Wochen lang Hitler und wurden von US-amerikanischen und britischen Streitkräften befreit. Nachdem das Königreich die Freiheit wiedererlangt hatte, versuchte es, seine früheren Kolonien und vor allem die größte von ihnen - Indonesien - wiederzugewinnen.
Nach der Besetzung Indonesiens im Jahr 1942 förderte Japan die Bildung eines unabhängigen Staates als Verbündeter. Nach der militärischen Niederlage verließ Japan die Inseln und im August 1945 erschien ein neuer Staat auf der Landkarte - die Republik Indonesien. In Bezug auf Bevölkerung und Fläche ist es der größte Staat in Südostasien.
Den Haag weigerte sich, die Unabhängigkeit seiner ehemaligen Kolonie anzuerkennen, und am 30. Dezember 1945 landete es 2000 niederländische Soldaten in der Region Jakarta. Diese waren zuvor aus den USA eingetroffen, wo sie eine militärische Ausbildung absolvierten.
In den nächsten vier Jahren versuchten die Niederländer dreimal, Indonesien zu erobern, und nur dank der Vermittlung der Vereinten Nationen erkannte Den Haag 1950 die Unabhängigkeit der Republik an.